Thema finden
Sie möchten dauerhaft auf dem Laufenden bleiben? Dann empfehlen wir Ihnen, sich für den WISO MeinBüro Newsletter anzumelden. Darin teilen wir nicht nur Branchenwissen mit Ihnen, sondern zeigen Ihnen auch Produktneuerungen oder Entwicklungen im Unternehmen.
Rechnungsversand
Durch die Möglichkeit der elektronischen Zustellung von Rechnungen hat sich im unternehmerischen Alltag der Rechnungsversand in den letzten Jahren stark verändert. Früher musste eine Rechnung in Papierform und per Post
Gewerbetreibende
Gewerbetreibende sind Unternehmer, die in ihrem Gewerbebetrieb selbstständig ein Gewerbe ausüben. Dazu gehören zum Beispiel: Produzenten, Bauunternehmer, Handwerker, Händler, Gastronomen oder auch Finanz- und Technikdienstleister. Nicht als Gewerbetreibende gelten Angehörige freier
Verzug
Als Verzug gilt grundsätzlich jede schuldhafte Verzögerung einer fälligen Leistung trotz erfolgter Mahnung. Im Geschäftsleben bereitet vor allem der Zahlungsverzug Probleme: Leistet der Schuldner einer Entgeltforderung nicht rechtzeitig, gerät er
Einnahme
‚Einnahme’ gehört zu den grundlegenden Begriffen des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens und bildet zusammen mit seinem Pendant ‚Ausgabe’ ein Begriffspaar. Bei Einnahmen und Ausgaben handelt es sich um positive bzw. negative Stromgrößen,
Schlussrechnung
Mit Schlussrechnungen rechnen Unternehmen umfangreiche Lieferungen oder sonstige Leistungen abschließend ab. Eine separate Schlussrechnung ist nur erforderlich, wenn das Unternehmen  zuvor Abschlagszahlungen vereinbart und Teil- oder Abschlagsrechnungen gestellt hat. Das
Proformarechnung
Eine Proformarechnung ist eine Vorabrechnung, in der der Aussteller den Empfänger noch nicht zur Zahlung auffordert. Unterschied zwischen Rechnung und Proformarechnung? Abgesehen davon enthalten Proformarechnungen dieselben Informationen wie normale Rechnungen.
Katalogberufe
Bei den Katalogberufen handelt es sich um eine Liste freier Berufe. Sie bilden das Kernstück der Freiberufler-Definition. Die Aufzählung entstammt ursprünglich § 18 EStG. Das Partnerschaftsgsetz hat die Liste der Katalogberufe vor 25 Jahren
Skonto
Skonto ist ein Rabatt. Mit Skonto versuchen Lieferanten und Dienstleister, ihre Kunden zu zeitnaher Zahlung zu bewegen. Angenommen, der Rechnungsteller gewährt Skonto und der Kunde begleicht die Forderung innerhalb der
Zahlungseingang
Eine Zahlung, die zu einem bestimmten Zeitpunkt als Gegenleistung für eine vereinbarte Dienstleistung oder eine gelieferte Ware erfolgt, wird als Zahlungseingang definiert. Meist wird sie, nachdem eine Rechnung mit einem
Einzahlung
‚Einzahlung’ gehört zu den grundlegenden Begriffen des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens und bildet zusammen mit seinem Pendant ‚Auszahlung’ ein Begriffspaar. Bei Einzahlungen und Auszahlungen handelt es sich um positive bzw. negative Stromgrößen,