Du bist dabei, dein eigenes Unternehmen zu gründen? In den meisten Fällen sind gerade die Steuer-Themen für viele Gründer herausfordernd oder, wenn wir ehrlich sind, einfach nur nervig. Früher oder später wirst du auch mit der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer in Berührung kommen. Was das ist und wie du sie beantragen kannst, erfährst du in diesem Beitrag!
Was ist eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer?
Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, kurz USt-ID, dient der eindeutigen Zuordnung von Unternehmen in der EU. Jede ID ist einzigartig! Achtung: Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer ist nicht dasselbe wie die Steuer-ID und kann auch nicht durch sie ersetzt werden. Es handelt sich um komplett unterschiedliche Dinge!
Muss ich eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer haben?
Diese Frage ist leicht und schnell beantwortet:
- Nein, wenn du nur Geschäftsbeziehungen innerhalb von Deutschland hast.
- Ja, wenn deine Geschäftsbeziehungen über die deutschen Grenzen hinausgehen.
Dabei gibt es auch keine Ausnahmen für Kleinunternehmer. Dieser Status gilt nur in Deutschland und wird in anderen EU-Ländern nicht berücksichtigt.
Wo kann ich eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer beantragen?
Grundsätzlich gibt es drei einfache Möglichkeiten, die Umsatzsteuer-ID zu beantragen. Keine Sorge: Auch wenn dein Unternehmen schon länger besteht, kannst du die USt-ID noch nachträglich beantragen.
- Bei der Firmengründung
Schon bei der Firmengründung kannst du die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer beantragen. Das geschieht beim für dich zuständigen Finanzamt. Kreuze dafür einfach im Fragebogen zur steuerlichen Erfassung das entsprechende Feld an! - Antrag übers Internet
Über die Webseite des Bundeszentralamtes für Steuern kannst du täglich von 05:00 bis 23:00 Uhr deine persönliche Umsatzsteuer-Identifikationsnummer beantragen. Dazu wird ein entsprechendes Formular zur Verfügung gestellt. Hier geht es zum Formular des Bundeszentralamt für Steuern!- Das benötigst du für den Online-Antrag:
- Das Finanzamt, das für die Besteuerung deines Unternehmens zuständig ist,
- die Steuernummer, unter der dein Unternehmen geführt wird,
- die Rechtsform deines Unternehmens,
- die Anschrift (Name des Unternehmens, PLZ und Ort).
Bei Einzelunternehmen sind Name, Vorname und Geburtsdatum der steuerpflichtigen Unternehmensinhaberin oder des Unternehmensinhabers anzugeben!
- Das benötigst du für den Online-Antrag:
- Schriftlicher Antrag
Ja, auch das geht im Zeitalter des Internets tatsächlich noch. Der schriftliche Antrag ist an das Bundeszentralamt für Steuern
Dienstsitz Saarlouis
66738 Saarlouis
Telefax: +49-(0)228-406-3801zu richten. Diese Angaben muss der schriftliche Antrag enthalten:- Name und Anschrift der Antragstellerin oder des Antragstellers,
- Finanzamt, bei dem dein Unternehmen geführt wird.
Alles zum Thema Umsatzsteuer findest du auf der Webseite des Bundeszentralamt für Steuern